Praxis für Orthopädie

Konservative Orthopädie
Dr. Joachim Mallwitz, Dr. Karsten Wiechert und Dr. Kim Niklas Kolle sind Spezialisten für die konservative orthopädische Therapie von akuten und chronischen Rückenbeschwerden.
Gemeinsam mit der Kollegin Frau Dr. Tanja Spethmann decken sie das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie ab sowie Manuelle Medizin (Chirotherapie), Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin und Akupunktur.
Rückenerkrankungen und andere Krankheitsbilder, die wir in unserer orthopädischen Praxis behandeln, sind u.a.:
- akute und chronische Rückenschmerzen
- Lumbago (Hexenschuss)
- muskuläre Dysbalancen
- myofasziales Schmerzsyndrom
- Ischialgie
- Bandscheibenprolaps (Bandscheibenvorfall)
- Bandscheibenprotrusion (Bandscheibenvorwölbung)
- Beschwerden nach Wirbelsäulenoperation
- Spondylarthrose (Synonym: Facettenarthrose)
- Osteochondrose
- Spinalkanalstenose
- Iliosacralgelenksblockierung
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Skoliose
- Rundrücken (Kyphose)
- Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans)
- Morbus Scheuermann
- Halswirbelsäulenbeschwerden (Zervikalsyndrom)
- Zervikobrachialgie
- Craniomandibuläre Dysfunktion
- Kopfgelenksfunktionsstörungen
- Kopfschmerzen
Manuelle Medizin
Die Manuelle Medizin ist ein diagnostisches und therapeutisches Verfahren. Mit manualmedizinischen Untersuchungstechniken werden die Wirbelsäulengelenke und die großen Gelenke, Muskulatur und Nervengleitfähigkeit untersucht und Funktionsstörungen aufgedeckt. Diese Funktionsstörungen sind häufig die Ursache von akuten und chronischen Rückenbeschwerden, Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Unterschiedliche Techniken werden eingesetzt:
- Manipulation (Behandlung von Blockierungen): gezielter schneller Impuls durch Handgriffe im Bereich der Gelenke und der Wirbelsäulensegmente
- Mobilisation: vom Arzt durchgeführte Gleitbewegungen, Traktions-, oder Kompressionsbehandlungen
- Weichteiltechniken z.B. Faszienbehandlung
Orthopädische Anamnese
Wir nehmen uns viel Zeit für Sie. Die ausführliche Anamnese und die sorgfältige körperliche Untersuchung sind für uns die Basis, um die Ursache Ihrer Rückenschmerzen oder Gelenkschmerzen zu finden und die Therapie zielgerichtet zu planen. Vor dem ersten ärztlichen Gespräch bitten wir Sie, in einem Fragebogen einige Fragen zu Ihren Beschwerden zu beantworten. Dieser Fragebogen dient als Grundlage für das ausführliche persönliche Gespräch.
Download Fragebogen für Patienten mit länger bestehenden Rückenbeschwerden
Download Fragebogen für Patienten mit akuten Rückenbeschwerden oder Gelenkbeschwerden
Interdisziplinäre Behandlung
In der Therapie von akuten und chronischen Rückenbeschwerden arbeiten die Orthopäden des Rückenzentrum Am Michel eng mit der Physiotherapie und im Einzelfall mit der Psychotherapie zusammen, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen. Dieser Ansatz hat sich nicht nur bei Brust- und Lendenwirbelsäulenschmerzen bewährt, sondern insbesondere auch bei langwierigen Halswirbelsäulenbeschwerden, die einer gut abgestimmten Zusammenarbeit bedürfen.
Ist eine Operation erforderlich, verfügen die Experten des Rückenzentrum Am Michel über ein Netzwerk kompetenter Kooperationspartner, so dass sie ihren Patienten den individuell passenden Spezialisten für den Eingriff empfehlen können.
Bei Erkrankungen der großen Gelenke - Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie oder Sprunggelenk - empfehlen wir Ihnen unsere Gelenksprechstunde von Dr. Helge Beckmann und Dr. Michael Green.
Hinweis
Die Praxis für Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel ist als Privatpraxis organisiert. Die Behandlungskosten können nicht direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden und müssen Ihnen daher in Rechnung gestellt werden.
Praxis für Orthopädie
Dr. med. Joachim Mallwitz
Dr. med. Karsten Wiechert
Dr. med. Kim Niklas Kolle
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 413 623 - 0
Fax +49 (0) 40 / 413 623 - 535
E-Mail praxis(at)ruecken-zentrum.de
Termine nach Vereinbarung.
Für Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen befindet sich ein barrierefreier Zugang über
Erste Brunnenstraße 1.