Empfohlen

Bewegung auf Rezept

Wie wäre es, wenn Sie das Neue Jahr mit regelmäßiger Bewegung beginnen und Ihre Krankenkasse (mit-) zahlen lassen? Wie das geht, lesen Sie am Ende dieses Beitrages. Zunächst aber fassen wir den vielfältigen positiven Nutzen, den die Bewegung für unser körperliches Wohlbefinden hat, für Sie zusammen:

Wie war das schön, mal wieder mit der ganzen Familie zusammen zu sitzen, es sich gemütlich zu machen und lecker zu essen. Nach den Weihnachtstagen kam Sylvester, da wurde dann noch mehr gegessen und wieder saßen wir in geselliger Runde.
Doch nach diesen Tagen und Wochen der Fülle und „Sesshaftigkeit” ist es wichtig, sich wieder der Bedeutung, die Bewegung für den Organismus hat, bewusst zu werden.

Bewegungsmangel, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO), ist global einer der wichtigsten Gründe für eine schlechte Gesundheit.
Zahlreiche Gründe für mehr Bewegung

Hier gelangen Sie zum Artikel.

Selbstfürsorge im Berufsalltag

Wie Sie im Job mehr auf sich achten können.
Ein Beitrag unserer Psychologin Theresa Gerber.

Sie fühlen sich im Job häufig erschöpft, gönnen sich selten eine Pause, haben das Gefühl, zu kurz zu kommen und sind für alle anderen da, nur nicht für sich selbst? Bemerken Sie körperliche Anzeichen wie Verspannungen, Konzentrationsprobleme oder Dünnhäutigkeit?
Dann haben Sie vielleicht einen „Selbstfürsorge-Error“ – sorgen also im Berufsalltag zu wenig für sich.

Definition von Selbstfürsorge

Hören Menschen das Wort Selbstfürsorge, denken viele von ihnen an ein Schaumbad oder ein Wellnesswochenende im Hotel. Doch Selbstfürsorge umfasst viel mehr und sollte vor allem nachhaltig betrieben werden.

Was aber heißt eigentlich „Selbstfürsorge“? Hier gelangen Sie zum Beitrag.

Akupunktur: Wir erweitern unser Therapiespektrum

Ein Beitrag unserer Ärztin Dr. Lisa Sann

Akupunktur ist eine Jahrtausende alte Heilpraxis, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin hat (TCM). In den letzten Jahrzehnten hat sich die Akupunktur auch in westlich geprägten Ländern etabliert und wird zunehmend für die Behandlung von Schmerzen, Stress, Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen mittlerweile die Wirksamkeit dieser alternativen Therapiemethode in bestimmten Bereichen der Medizin.

Dr. med. Lisa Sann, Rückenzentrum Am Michel
© Dr. med. Lisa Sann, RZAM
Dr. Lisa Sann 
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Akupunktur

Frau Dr. Sann verstärkt seit April 2024 unser Ärzteteam im Rückenzentrum Am Michel. 
In diesem Beitrag zeigt Sie Ihnen auf, welche positiven Effekte die Akupunktur auf Körper und Geist haben kann.
Wie funktioniert Akupunktur?

Hier gelangen Sie zum Beitrag.