Für uns im Rückenzentrum ist es selbstverständlich, dass wir mit unseren Inhalten auf dieser Website immer alle Menschen meinen und ansprechen möchten, selbst wenn in unseren Texten nicht immer gendergerechte Sprachcodes verwendet werden.

Wir haben versucht so oft es geht geschlechtsneutrale Formulierungen zu wählen und alle Aufzählungen möglichst inklusiv zu formulieren.

Wenn das einmal nicht der Fall sein sollte, diente es lediglich der Vereinfachung des Leseflusses.

Wir danken Ihnen für Ihre Toleranz und freuen uns, wenn Sie sich auch ohne Doppelpunkt oder Sternchen angesprochen fühlen.

Denn eins können wir Ihnen garantieren: Wir meinen ganz sicher immer Alle und ganz bestimmt auch Sie.

Unsere Arbeit im Rückenzentrum

Die Rückenzentren in Hamburg und Berlin haben sich auf die multimodale Versorgung von Menschen mit chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen sowie psychologischen Beschwerden spezialisiert.

Wir arbeiten in unseren Fachbereichen der Orthopädie, Psychologie, Physio- und Sporttherapie interdisziplinär und interprofessionell eng zusammen.

Wir orientieren uns immer an den neuesten wissenschaftlichen und klinischen Forschungserkenntnissen und den hieraus entwickelten Leitlinien sowie an innovativen Versorgungsformen.

Wir arbeiten nicht nur wissenschaftlich basiert und nach aktuellsten Konzepten, sondern entwickeln diese auch stetig weiter.

Chronischer Schmerz hat viele Ursachen, verändert sich kontinuierlich und weist viele Einflussfaktoren auf. Damit sind mehrere Fachdisziplinen in der Diagnostik unabdingbar, aber erst durch die enge Abstimmung im Team kann die Diagnose spezifiziert und die Therapie erfolgreich gestaltet werden. Dies leben wir täglich aus Überzeugung!

Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen, die vom Rückenzentrums-Team für Kolleginnen und Kollegen sowohl in Hamburg und Berlin als auch national und international veranstaltet werden, zeigen unseren hohen Therapieanspruch an uns selbst und unser Team.

Power Teamwork mit Wertschätzung und Freundlichkeit auf Augenhöhe ist unsere DNA.

Unsere Unternehmenskultur ist familiär, unterstützend und herzlich.

Unser Ziel ist, dass es Ihnen bei uns gut geht. Drückt irgendwo der Schuh, so stehen wir Ihnen mit Rat& Tat zur Seite. Im medizinischen Bereich können Sie selbstverständlich auf die Expertise Ihrer Kolleginnen und Kollegen zurückgreifen. 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf versuchen wir immer zu realisieren und gehen auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ein.

Wir freuen uns über jedes neue Teammitglied, welches Know how, den Blick von außen und nach vorn sowie Leidenschaft mitbringt.

Wenn Sie bei uns arbeiten,
können Sie sich auf folgende Benefits freuen:

Hochspezialisiertes Arbeiten

Unser engagiertes Team aus hochqualifizierten Mitarbeitenden stellt einen erstklassigen therapeutischen Ansatz sicher.

Sie haben die Chance Ihre Qualifikation interdisziplinär einzubringen.

Stärkung des Teamgeists

Wir legen großen Wert auf unsere positive und harmonische Teamatmosphäre.

Und wie kann die am besten gepflegt werden?

Klar durch regelmäßige Events wie Sommer- und Weihnachtsfeiern.

Sportliche Veranstaltungen gehören auch dazu.

Wenn Sie sportlich aktiv sind, freuen wir uns über Ihre Power beim nächsten Firmenlauf, dem nächsten Radrennen oder bei einem Crosslauf.

Weitere Events werden kontinuierlich geplant.

Persönliche und Fachliche Weiterentwicklung

Uns ist Ihre individuelle und professionelle Weiterbildung wichtig, um Ihnen stets beste Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Dafür organisieren wir regelmäßige interne sowie externe Fortbildungen für alle Mitarbeitenden, um unser hohes Behandlungsniveau zu halten und zu erweitern.

Sie erhalten ein jährliches individuelles Fortbildungsbudget.

Altersvorsorge

Neben unterstützenden Gesundheitsleistungen bieten wir Ihnen auch die betriebliche Altersvorsorge inkl. umfangreicher Beratung an.

Weitere Leistungen

Zu guter Letzt können Sie über unseren Partner corporate benefits attraktive und exklusive Rabatte nur für Mitarbeitende nutzen.

Gestaltungsfreiraum

Bei uns können Sie sich aktiv und überfachlich im Arbeitsalltag einbringen, aber auch in Projekten der Öffentlichkeitsarbeit.

Kongresse, Patienteninformationsabende, Aktionstage, Fort- und Weiterbildungskurse an der Ärztekammer, Kooperationen mit anderen Unternehmen – Ihrem Tatendrang sind keine Grenzen gesetzt.

Teamzeit

Alle Mitarbeitenden treffen sich alle ein bis zwei Wochen zum überfachlichen Austausch in der großen Teamrunde.

Hier begrüßen und verabschieden wir nicht nur Kolleginnen und Kollegen, feiern berufliche Erfolge und Jubiläen.

Die Geschäftsführung bietet uns in diesem Rahmen Einblicke in Unternehmensentscheidungen und strategische Planungen.

Jede und Jeder kommt dort zu Wort.

In Hamburg ermöglichen wir Ihnen die HVV ProfiCard Premium: Sie erhalten nicht nur das Premium Ticket mit der Mitnahmeregelung, sondern auch einen hohen Fahrtkostenzuschuss dazu.

In Berlin Köpenick ist das Leasen eines Dienstfahrrads möglich.

Ihre Ansprechpartner

Nina Stimpel

Rückenzentrum Am Michel
Tel.: +49 40 41 36 23 506
Mail: n.stimpel(at)ruecken-zentrum.de

Anja Grüber

Rückenzentrum Am Markgrafenpark
Tel.: +49 30 259 23 860
Mail: grueber(at)ruecken-zentrum.de

Sabine Neuse

Gelenk- & Rückenzentrum Köpenick
Tel.: +49 30 600 331 700
Mail: neuse(at)ruecken-zentrum.de