Willkommen im Rückenzentrum
Am Michel

Die konservative Behandlung sämtlicher Beschwerden am Bewegungssystem ist unser Spezialgebiet.

Hierfür greifen unsere Fachabteilungen Orthopädie, Physiotherapie, Sportwissenschaft, Psychologie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin mit ihrer Expertise wie Zahnräder ineinander.

Unsere Patientinnen und Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt. Die ganzheitliche Betrachtung der individuellen Beschwerdebilder liegt unseren Expertinnen und Experten am Herzen.

Wir orientieren uns immer an den neuesten wissenschaftlichen und klinischen Forschungserkenntnissen und den hieraus entwickelten Leitlinien sowie an innovativen Versorgungsformen.

Sechs Fachbereiche kümmern sich
Hand in Hand um Ihre Genesung

Icon der Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Ihre Spezialisten für konservative Therapie von akuten und chronischen Beschwerden am Bewegungssystem.

Icon der Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Ambulante multimodale Schmerztherapie bei chronifizierten Rückenschmerzen.

Icon der Physiotherapie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Hochqualifizierte Physiotherapie für sämtliche Funktionsstörungen des Bewegungssystems.

Icon der Psychotherapie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Verhaltenstherapie, spezielle Schmerzpsychotherapie.

Icon der Rehamedizin im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Früherkennung, Prävention, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Beeinträchtigungen.

Icon des Backups im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Gesundheitsorientiertes Fitness-Training, Redcord Active, Personal Training und Kurse.

Icon der Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Ihre Spezialisten für konservative Therapie von akuten und chronischen Beschwerden am Bewegungssystem.

Icon der Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Ambulante multimodale Schmerztherapie bei chronifizierten Rückenschmerzen.

Icon der Physiotherapie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Hochqualifizierte Physiotherapie für sämtliche Funktionsstörungen des Bewegungssystems.

Icon der Psychotherapie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Verhaltenstherapie, spezielle Schmerz­psychotherapie.

Icon der Rehamedizin im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Früherkennung, Prävention, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Beeinträchtigungen.

Icon des Backups im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Gesundheits­orientiertes Fitness-Training, Redcord Active, Personal Training und Kurse.

Dr. med. Joachim Mallwitz &
Dr. med. Ulf Marnitz

Vorstand des Rückenzentrums

„Nur ein Team aus Spezialisten, das den ganzen Menschen im Fokus hat, wird auf Dauer Erfolg haben. 

Kommunikation ist (hier) der Schlüssel, denn auch die Patienten müssen verstehen, woher ihre Schmerzen kommen und wie sie ihnen begegnen müssen.

Nur so wird Genesung und Gesunderhaltung erreichbar.“ 

„Teamarbeit, so wie sie im Rückenzentrum Am Michel gelebt wird, ist unglaublich gewinnbringend für alle Beteiligten – aus meiner Sicht ist dies die Basis für eine funktionierende Gesundheitsversorgung.“

Dr. rer. medic. Michael Richter, Physiotherapeut

„Die enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen macht nicht nur Spaß, sondern ist extrem effektiv für unsere gemeinsamen Patientinnen und Patienten. Das Rückenzentrum Am Michel hat hier eine wahre Leuchtturmstellung und zwar deutschlandweit.“

Dr. med. Karsten Wiechert, Orthopäde

„Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rückenzentrum Am Michel ist etwas ganz Besonderes, vor allem, weil sich Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten auf Augenhöhe begegnen. Damit schaffen wir eine ideale Versorgung für unsere Patientinnen, Patienten und ganz nebenbei eine tolle Atmosphäre im Team.“

Dipl. Claudia Sperber, Sportwissenschaftlerin

Schmerztherapie

Schmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen, aufgrund derer Patientinnen und Patienten einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. In der Mehrzahl der Fälle sind Schmerzen Symptome einer akuten Funktionsstörung und vergehen schnell mit einer adäquaten Behandlung.

Besteht der Schmerz länger als 6 Wochen, so verliert er seine Warnfunktion und wird zur chronischen Schmerzerkrankung.

Jetzt sollte ein multiprofessionelles Team aus den Fachbereichen der Medizin, Psychologie und Physiotherapie die betroffenen Patientinnen und Patienten befragen, untersuchen und im Anschluss gemeinsam einen Behandlungsplan für den individuellen Fall abstimmen.

Unsere Mission

Wir wollen Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten mithilfe unserer interdisziplinären Behandlung und der Förderung ihrer Selbstwirksamkeit nachhaltig zurück in die körperliche sowie mentale Bewegung und Normalität bringen.

Werde ein Teil unseres Teams

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in der Rückenzentrums-Familie.

Sollte unter unseren aktuell freien Stellen nicht das Passende dabei sein, so gibt es immer die Möglichkeit für eine Initiativbewerbung!

Unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen
im Rückenzentrum Am Michel

Dr. med. Joachim Mallwitz, Facharzt für Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel

Dr. med. Joachim Mallwitz

Facharzt für Orthopädie, Manuelle Medizin/Chirotherapie und Sportmedizin

Profil – Dr. med. Joachim Mallwitz

Ich bin Dr. Joachim Mallwitz, Facharzt für Orthopädie und trage die Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin (Chirotherapie) und Sportmedizin. Ich decke das gesamte orthopädische Fachgebiet ab. Mein Behandlungsschwerpunkt ist die nicht-operative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen. Die Untersuchung und Behandlung von akuten und chronischen Funktionsstörungen, die Beratung bei relevanten Strukturveränderungen und die konservative und interventionelle Therapie im multiprofessionellen Team stehen bei mir im Mittelpunkt meiner Arbeit. Bereits als Physiotherapeut habe ich überwiegend Patientinnen und Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen behandelt und kann nun auf 40 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen.

Motto: „Funktion ist wichtiger als Struktur.“

VITA

Dr. med. Joachim Mallwitz

  • Facharzt für Orthopädie
  • Vorstand der Hanseatic Rückenzentrum Holding AG
  • Geschäftsführung der Tagesklinik und des BackUp im Rückenzentrum Am Michel

Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Medizin / Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM)
  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
  • Deutsche Schmerzgesellschaft (DGS)
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

2001
Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und Gründung des Rückenzentrum Am Michel in Hamburg gemeinsam mit Dr. med. Gerd Müller, Orthopäde und Michel Stich, Tennisprofi und Wimbledon-Sieger von 1991.

2000
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie an der Ärztekammer Hamburg.
Aufnahme in das Lehrerkollegium der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM/ FAC).

1992 – 2000
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie in der orthopädischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Barmbek, Hamburg (Leitender Arzt Prof. Dr. Hille).

1992 – 1994
Forschung und Fachgremien: Mitarbeit im Forschungsauftrag “Muskuläre Dysbalancen bei Leistungssportlern” des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Köln.

1986 – 1992
Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

1984 – 1986
Physiotherapeut in den Fachbereichen Neurologie und Unfallchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses Harburg in Hamburg.

1982 – 1984
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Lehranstalt für Krankengymnastik des Universitätskrankenhauses Hamburg Eppendorf.

Q
Dr. med. Karsten Wiechert, Facharzt für Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel

Dr. med. Karsten Wiechert

Facharzt für Orthopädie

Profil – DR. MED. KARSTEN WIECHERT

Mein Team und ich stehen für hochspezialisierte Wirbelsäulenmedizin. Ich verknüpfe eine interdisziplinäre Behandlungsphilosophie mit einer soliden wissenschaftlichen Basis. Meine jahrzehntelange Erfahrung, sowohl als Wirbelsäulenchirurg als auch als nichtoperativ spezialisierter Wirbelsäulenorthopäde, ermöglicht es mir Ihnen ein sehr breites nichtoperatives und interventionelles Behandlungsspektrum für Ihre Wirbelsäulenbeschwerden anbieten zu können. Auch für eine qualifizierte Zweitmeinung stehe ich Ihnen undogmatisch und unter Berücksichtigung verschiedenster Behandlungsperspektiven zur Verfügung.

Einer meiner Schwerpunkte ist die Durchführung selektiver, Bildwandler-gestützter Infiltrationen. Sie ermöglichen sowohl eine hochpräzise und effektive Diagnostik als auch schnell wirksame Therapie an allen Wirbelsäulenabschnitten.

VITA

Dr. med. Karsten Wiechert

  • Facharzt für Orthopädie
  • Geschäftsführung der Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel

Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Medizin (i.A.)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft DWG
  • Eurospine: Spine Society of Europe
  • AOSpine
  • Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie BVOU
  • Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST)

Funktionen und Ämter

  • Mitherausgeber und Editor-in-Chief „Global Spine Journal”
  • Vorsitzender “Konservative Kommission” der DWG
  • Mitglied Membership Committee, Eurospine
  • Mitglied Executive Board und Steering Committee, SPINE20
  • Mitglied Beirat, IGOST
  • 2020 – 2022 Mitglied International Members Commission, NASSi
  • 2006 – 2018 Board of Trustees, AO Foundation
  • 2009 – 2012 International Board, AO Spine
  • 2017 – 2024 Mitglied „Konservative Kommission“ der DWG

2022
Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und
Geschäftsführung der interdisziplinären Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg.

2016 – 2021
Chefarzt Wirbelsäulenzentrum, Schön Klinik München-Harlaching
Leiter des Schön-Klinik Rückeninstituts
Leiter der interdisziplinären Tagesklinik Wirbelsäule

2006 – 2016
Chefarzt Abteilung für Wirbelsäulentherapie, Hessingpark-Clinic, Augsburg

2004
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie an der Bayerischen Landesärztekammer

2003 – 2006
Oberarzt Wirbelsäulenzentrum, Schön Klinik München-Harlaching

2001
Dissertation „Ergebnisse der operativen Therapie der Spondylitis und Spondylodiszitis“, Freie Universität Berlin

1998 – 2003
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie, Wirbelsäulenzentrum Schön Klinik München-Harlaching (Leitung Prof. Dr. H. Michael Mayer)

1989 – 1996
Studium der Humanmedizin, FU Berlin

Q
Dr. med. Kim Niklas Kolle, Facharzt für Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel

Dr. med. Kim Niklas Kolle

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Manuelle Medizin und Chirotherapie

Dr. K. N. Kolle - Ihr Experte für konservative Orthopädie

PRÄVENTIV / INNOVATIV / REGENERATIV – Eine ganzheitliche Medizin

In meiner Praxis vereinen mein Team und ich die Stärken der Schul- und Alternativmedizin zu einem integrativen Ansatz. Unser Ziel ist es, Ihnen abhängig von Ihrem individuellen Beschwerdebild facettenreiche präventive, ganzheitliche oder regenerative Behandlungsmethoden anzubieten.

Für uns ist hierbei ein gesunder Bewegungsapparat die fundamentale Grundlage der Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensqualität. Daher möchten mein Team und ich nicht nur daran arbeiten, Ihre aktuellen Beschwerden zu lindern, sondern auch langfristige Gesundheitsförderung zu ermöglichen.

Gemeinsam mit Ihnen, sowie unseren Physio- und Sporttherapeuten, entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, um Ihre Fitness und Leistungsfähigkeit zu erhalten, wiederherzustellen oder zu optimieren. Dieser Ansatz erlaubt es Ihnen Ihre eigenen Ressourcen besser zu nutzen, Ihr Körperempfinden zu stärken und Ihre Vitalität zu steigern.

In meiner Praxis bieten wir neben aktiven trainingstherapeutischen Behandlungen auch moderne Ansätze der autologen orthobiologischen Medizin. Dabei nutzen wir personalisierte Injektionstherapien wie die Eigenblut- und Stammzelltherapie und ergänzen sie um ernährungstherapeutische Aspekte.

Mein Team und ich laden Sie herzlich ein, sich näher über unsere Leistungen zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden begleiten zu dürfen.

Bleiben Sie Gesund – Ihr Dr. K. N. Kolle

VITA

Dr. med. Kim Niklas Kolle
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Manuelle Therapie und Chirotherapie

Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Medizin/ Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Ernährungsmedizin (i.A.)
  • Akupunktur (i.A.)

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund (GGSP)
  • Deutsche Gesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)

2023
Praxisinhaber der Orthopädischen Praxis Am Michel, Dr. Kim Niklas Kolle

2021
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Ärztekammer Hamburg.

2021 – 2023
Facharzt im Rückenzentrum Am Michel, Hamburg

2020
Promotion zum Dr. med. an der Universität Hamburg (UHH)

2019 – 2020
Facharztweiterbildung: Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie der Helios ENDO-Klinik Hamburg

2016 – 2018
Facharztweiterbildung: Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

2014 – 2016
Facharztweiterbildung: Orthopädie in der Helios ENDO-Klinik Hamburg

2014
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Q

Profil – Dr. med. Joachim Mallwitz

Ich bin Dr. Joachim Mallwitz, Facharzt für Orthopädie und trage die Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin (Chirotherapie) und Sportmedizin. Ich decke das gesamte orthopädische Fachgebiet ab. Mein Behandlungsschwerpunkt ist die nicht-operative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen. Die Untersuchung und Behandlung von akuten und chronischen Funktionsstörungen, die Beratung bei relevanten Strukturveränderungen und die konservative und interventionelle Therapie im multiprofessionellen Team stehen bei mir im Mittelpunkt meiner Arbeit. Bereits als Physiotherapeut habe ich überwiegend Patientinnen und Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen behandelt und kann nun auf 40 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen.

Motto: „Funktion ist wichtiger als Struktur.“

VITA

Dr. med. Joachim Mallwitz

  • Facharzt für Orthopädie
  • Vorstand der Hanseatic Rückenzentrum Holding AG
  • Geschäftsführung der Tagesklinik und des BackUp im Rückenzentrum Am Michel

Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Medizin / Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM)
  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
  • Deutsche Schmerzgesellschaft (DGS)
  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

2001
Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und Gründung des Rückenzentrum Am Michel in Hamburg gemeinsam mit Dr. med. Gerd Müller, Orthopäde und Michel Stich, Tennisprofi und Wimbledon-Sieger von 1991.

2000
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie an der Ärztekammer Hamburg.
Aufnahme in das Lehrerkollegium der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM/ FAC).

1992 – 2000
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie in der orthopädischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Barmbek, Hamburg (Leitender Arzt Prof. Dr. Hille).

1992 – 1994
Forschung und Fachgremien: Mitarbeit im Forschungsauftrag “Muskuläre Dysbalancen bei Leistungssportlern” des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, Köln.

1986 – 1992
Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

1984 – 1986
Physiotherapeut in den Fachbereichen Neurologie und Unfallchirurgie des Allgemeinen Krankenhauses Harburg in Hamburg.

1982 – 1984
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Lehranstalt für Krankengymnastik des Universitätskrankenhauses Hamburg Eppendorf.

Q

Profil – DR. MED. KARSTEN WIECHERT

Mein Team und ich stehen für hochspezialisierte Wirbelsäulenmedizin. Ich verknüpfe eine interdisziplinäre Behandlungsphilosophie mit einer soliden wissenschaftlichen Basis. Meine jahrzehntelange Erfahrung, sowohl als Wirbelsäulenchirurg als auch als nichtoperativ spezialisierter Wirbelsäulenorthopäde, ermöglicht es mir Ihnen ein sehr breites nichtoperatives und interventionelles Behandlungsspektrum für Ihre Wirbelsäulenbeschwerden anbieten zu können. Auch für eine qualifizierte Zweitmeinung stehe ich Ihnen undogmatisch und unter Berücksichtigung verschiedenster Behandlungsperspektiven zur Verfügung.

Einer meiner Schwerpunkte ist die Durchführung selektiver, Bildwandler-gestützter Infiltrationen. Sie ermöglichen sowohl eine hochpräzise und effektive Diagnostik als auch schnell wirksame Therapie an allen Wirbelsäulenabschnitten.

VITA

Dr. med. Karsten Wiechert

  • Facharzt für Orthopädie
  • Geschäftsführung der Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel

Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Medizin (i.A.)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft DWG
  • Eurospine: Spine Society of Europe
  • AOSpine
  • Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie BVOU
  • Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST)

Funktionen und Ämter

  • Mitherausgeber und Editor-in-Chief „Global Spine Journal”
  • Vorsitzender “Konservative Kommission” der DWG
  • Mitglied Membership Committee, Eurospine
  • Mitglied Executive Board und Steering Committee, SPINE20
  • Mitglied Beirat, IGOST
  • 2020 – 2022 Mitglied International Members Commission, NASSi
  • 2006 – 2018 Board of Trustees, AO Foundation
  • 2009 – 2012 International Board, AO Spine
  • 2017 – 2024 Mitglied „Konservative Kommission“ der DWG

2022
Niederlassung als Facharzt für Orthopädie und
Geschäftsführung der interdisziplinären Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg.

2016 – 2021
Chefarzt Wirbelsäulenzentrum, Schön Klinik München-Harlaching
Leiter des Schön-Klinik Rückeninstituts
Leiter der interdisziplinären Tagesklinik Wirbelsäule

2006 – 2016
Chefarzt Abteilung für Wirbelsäulentherapie, Hessingpark-Clinic, Augsburg

2004
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie an der Bayerischen Landesärztekammer

2003 – 2006
Oberarzt Wirbelsäulenzentrum, Schön Klinik München-Harlaching

2001
Dissertation „Ergebnisse der operativen Therapie der Spondylitis und Spondylodiszitis“, Freie Universität Berlin

1998 – 2003
Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie, Wirbelsäulenzentrum Schön Klinik München-Harlaching (Leitung Prof. Dr. H. Michael Mayer)

1989 – 1996
Studium der Humanmedizin, FU Berlin

Q

Dr. K. N. Kolle - Ihr Experte für konservative Orthopädie

PRÄVENTIV / INNOVATIV / REGENERATIV – Eine ganzheitliche Medizin

In meiner Praxis vereinen mein Team und ich die Stärken der Schul- und Alternativmedizin zu einem integrativen Ansatz. Unser Ziel ist es, Ihnen abhängig von Ihrem individuellen Beschwerdebild facettenreiche präventive, ganzheitliche oder regenerative Behandlungsmethoden anzubieten.

Für uns ist hierbei ein gesunder Bewegungsapparat die fundamentale Grundlage der Gesundheit, Zufriedenheit und Lebensqualität. Daher möchten mein Team und ich nicht nur daran arbeiten, Ihre aktuellen Beschwerden zu lindern, sondern auch langfristige Gesundheitsförderung zu ermöglichen.

Gemeinsam mit Ihnen, sowie unseren Physio- und Sporttherapeuten, entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, um Ihre Fitness und Leistungsfähigkeit zu erhalten, wiederherzustellen oder zu optimieren. Dieser Ansatz erlaubt es Ihnen Ihre eigenen Ressourcen besser zu nutzen, Ihr Körperempfinden zu stärken und Ihre Vitalität zu steigern.

In meiner Praxis bieten wir neben aktiven trainingstherapeutischen Behandlungen auch moderne Ansätze der autologen orthobiologischen Medizin. Dabei nutzen wir personalisierte Injektionstherapien wie die Eigenblut- und Stammzelltherapie und ergänzen sie um ernährungstherapeutische Aspekte.

Mein Team und ich laden Sie herzlich ein, sich näher über unsere Leistungen zu informieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden begleiten zu dürfen.

Bleiben Sie Gesund – Ihr Dr. K. N. Kolle

VITA

Dr. med. Kim Niklas Kolle
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Manuelle Therapie und Chirotherapie

Zusatzqualifikationen

  • Manuelle Medizin/ Chirotherapie
  • Sportmedizin
  • Ernährungsmedizin (i.A.)
  • Akupunktur (i.A.)

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
  • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund (GGSP)
  • Deutsche Gesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)

2023
Praxisinhaber der Orthopädischen Praxis Am Michel, Dr. Kim Niklas Kolle

2021
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Ärztekammer Hamburg.

2021 – 2023
Facharzt im Rückenzentrum Am Michel, Hamburg

2020
Promotion zum Dr. med. an der Universität Hamburg (UHH)

2019 – 2020
Facharztweiterbildung: Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie der Helios ENDO-Klinik Hamburg

2016 – 2018
Facharztweiterbildung: Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

2014 – 2016
Facharztweiterbildung: Orthopädie in der Helios ENDO-Klinik Hamburg

2014
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Q
Dr. med. Tanja Spethmann, Fachärztin für Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel

Dr. med. Tanja Spethmann

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Handchirurgie

DR. MED. Lisa Sann, Fachärztin für Orthopädie im Rückenzentrum Am Michel

DR. MED. Lisa Sann

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Martina Krüger, Fachärztin für Physiotherapie im Rückenzentrum Am Michel

Dr. med. Martina Krüger

Fachärztin für Physiotherapie, Allgemeinmedizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin

Medizinisches Training

Bewegung ist neben einer gesunden Ernährung die wichtigste Basis für Ihre nachhaltige Gesundheit.

Regelmäßiges Training baut nicht nur Muskeln auf, verbessert die Koordination und fördert die Beweglichkeit. Sport hat eine komplexe Wirkung auf die Organe und Funktionssysteme unseres gesamten Körpers. Sie schlafen nicht nur besser, sondern fühlen sich vital und ausgeglichen und unterstützen Ihr Immunsystem.

Trainieren Sie bei und mit uns!

Unsere Bereichsleitungen

Hoch qualifiziert und kompetent leiten sie unsere Fachbereiche im Rückenzentrum Am Michel.

Tim Freytag, M. Sc. und Christiane Horl, Physiotherapie im Rückenzentrum Am Michel

Tim Freytag, M. Sc.

Fachliche Leitung der Physiotherapie Am Michel
Physiotherapeut, Fachlehrer für Manuelle Therapie

Christiane Horl

Organisatorische Leiterin Physiotherapie
Physiotherapeutin

Profil – Tim Freytag, M. SC.

Spezialisierung
Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)

Mitgliedschaft
Physio Deutschland (Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.)

2023
GLA:D Zertifikatskurs; GLA:D® bedeutet Good Life with osteo Arhritis in Denmark und ist ein evidenzbasiertes Behandlungsprogramm für Hüft-, und Kniearthrosepatientinnen und -patienten.

2021
Übernahme der Fachlichen Leitung der Physiotherapie Am Michel

2019 
Aufnahme der Fachlehrertätigkeit für Manuelle Therapie bei der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie (AGMT).

2017 – 2018
Lehrer für Manuelle Therapie und PT-Orthopädie an den Döpfer Schulen Hamburg.

2012 – 2019
Assistenzlehrer bei der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie (AGMT).

2012 – 2016
Fernstudium Advanced Clinical Practice, Master od Science an der University Teesside.

2008-2011
Erfolgreiche Weiterbildung in der Orthopädisch Manuellen Therapie nach den Standards der Internationalen Vereinigung der Manualtherapeuten (IFOMPT).

2007
Aufnahme der Tätigkeit als Physiotherapeut im Rückenzentrum Am Michel.

2005 – 2007
Zertifikat Manuelle Therapie (AGMT)

2005 – 2007
Physiotherapeut in der neurologischen Tagesklinik im Reha-Zentrum Berliner-Tor, Hamburg.

2003
Abschluss des Grundkurses des Bobath-Konzepts.

2001
Diplom Brüggertherapeut

2000 – 2005
Physiotherapeut in den Fachbereichen Neurologie, Urologie und Bauchchirurgie im AK Altona Hamburg.

2000
Erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung zum Physiotherapeuten an der MFN Hamburg.

Q

Profil – Christiane Horl

Seit 2013
Organisatorische Leitung der Physiotherapie Am Michel im Rückenzentrum Am Michel Hamburg

Seit 2003
Physiotherapeutin in der Physiotherapie Am Michel im Rückenzentrum Am Michel Hamburg

2003 
Staatliche Prüfung zur Physiotherapeutin am Klinikum Nord, Allgemeines Krankenhaus Ochsenzoll in Hamburg

1998 – 1999 
Masseurin im Reha-Zentrum Wandsbek in Hamburg

1997 
Staatliche Prüfung zur Masseurin am Allgemeinen Krankenhaus Eilbek in Hamburg

Aus-und Weiterbildung:

  • Zertifiziert in Manuelle Therapie (Maitland Konzept bis Level 3 beim DVMT)
  • Mulligan Concept
  • Lokale Stabilität der Gelenke (Christin Hamilton)
  • Manuelle Lymphdrainage Therapeutin;
  • Manipulativ-Massage nach Terrier;
  • Bindegewebsmassage;
  • Diverse Tape – Kurse
Q
Dipl.-Sportwiss. Claudia Sperber, Leitung des BackUp im Rückenzentrum Am Michel

Dipl.-Sportwiss. Claudia Sperber

Leitung des BackUp

Dipl. Sportwissenschaftlerin, Medizinische Trainingstherapeutin, Medizinische Regenerationstrainerin, Redcord Active Instructor

Profil – Dipl.-Sportwiss. Claudia Sperber

Seit 2017
Lehrtätigkeit als Neurac Ausbilder deutschlandweit

Seit 2016
Lehrtätigkeit als Redcord Active Ausbilder deutschlandweit

2015
Ausbildung zum Neurac Therapeut

Seit Oktober 2014
Leitung der Prävention im Rückenzentrum Am Michel

2014
Ausbildung zum Redcord Active Trainer

2013
Fachtrainer Medizinische Regeneration (A-Lizenz) an der deutschen Trainer Akademie

2011
Zertifikat Medizinische Trainingstherapie

Seit April 2010
Sporttherapeutin in Rückenzentrum Am Michel

2009 – 2010
Sporttherapeutin und Studioleitung für Civil Service Sports Council in London

2008
Sporttherapeutin im Rückenzentrum Am Michel, Diplomierte Sportlehrerin von der Universität Leipzig

Q
Catrin Marnitz, Leitung Psychologie im Rückenzentrum Am Michel in Hamburg

Catrin Marnitz

Leitung Psychologie

Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Spezielle Schmerzpsychotherapie

Profil – Catrin Marnitz

Ich bin Diplom-Psychologin Catrin Marnitz und approbiert für Verhaltenstherapie und Fachpsychologin für die Spezielle Schmerzpsychotherapie. Als Verhaltenstherapeutin kann ich auf 20 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen verfüge über ein breites Behandlungsspektrum unterschiedlicher psychischer Beschwerden.

In der Schmerztherapie ist mir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team besonders wichtig.

Mein Leitspruch:
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit“ (Albert Einstein)

2024
Anerkennung als Supervisorin für die Weiterbildung „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ (SSPT)

Seit Jan 2023
Bereichsleitung Psychotherapie im Rückenzentrum Am Michel

2010
Fachkunde Spezielle Schmerz – Psychotherapie (SSPT)

2009
Zertifikation im Bereich Stressmanagement am Institut für Entspannung und Kommunikationstechniken in Berlin (IEK-Berlin)

2008 – 2010
Dozentin im Institut für Verhaltenstherapieausbildung Hamburg (IVAH) im Rahmen der Facharztweiterbildung

Jun 2007 – Sep 2009
Psychologische Psychotherapeutin im Medizinisch Verhaltenstherapeutischen Zentrum Falkenried in Hamburg

Seit Okt 2005
Psychologische Psychotherapeutin im Rückenzentrum Am Michel in der Tagesklinik und der Praxis für Psychotherapie

Mai 2002 – Sep 2004
Diplom-Psychologin in der Verhaltenstherapie-Ambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Eppendorf

Jun 2001 – Feb 2002
Diplom-Psychologin auf der Verhaltenstherapie-Station, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

1994 – 2000
Psychologiestudium an der Wilhelmsuniversität, Münster

Q

Profil – Dipl.-Sportwiss. Claudia Sperber

Seit 2017
Lehrtätigkeit als Neurac Ausbilder deutschlandweit

Seit 2016
Lehrtätigkeit als Redcord Active Ausbilder deutschlandweit

2015
Ausbildung zum Neurac Therapeut

Seit Oktober 2014
Leitung der Prävention im Rückenzentrum Am Michel

2014
Ausbildung zum Redcord Active Trainer

2013
Fachtrainer Medizinische Regeneration (A-Lizenz) an der deutschen Trainer Akademie

2011
Zertifikat Medizinische Trainingstherapie

Seit April 2010
Sporttherapeutin in Rückenzentrum Am Michel

2009 – 2010
Sporttherapeutin und Studioleitung für Civil Service Sports Council in London

2008
Sporttherapeutin im Rückenzentrum Am Michel, Diplomierte Sportlehrerin von der Universität Leipzig

Q

Profil – Catrin Marnitz

Ich bin Diplom-Psychologin Catrin Marnitz und approbiert für Verhaltenstherapie und Fachpsychologin für die Spezielle Schmerzpsychotherapie. Als Verhaltenstherapeutin kann ich auf 20 Jahre Berufserfahrung zurückgreifen verfüge über ein breites Behandlungsspektrum unterschiedlicher psychischer Beschwerden.

In der Schmerztherapie ist mir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team besonders wichtig.

Mein Leitspruch:
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit“ (Albert Einstein)

2024
Anerkennung als Supervisorin für die Weiterbildung „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ (SSPT)

Seit Jan 2023
Bereichsleitung Psychotherapie im Rückenzentrum Am Michel

2010
Fachkunde Spezielle Schmerz – Psychotherapie (SSPT)

2009
Zertifikation im Bereich Stressmanagement am Institut für Entspannung und Kommunikationstechniken in Berlin (IEK-Berlin)

2008 – 2010
Dozentin im Institut für Verhaltenstherapieausbildung Hamburg (IVAH) im Rahmen der Facharztweiterbildung

Jun 2007 – Sep 2009
Psychologische Psychotherapeutin im Medizinisch Verhaltenstherapeutischen Zentrum Falkenried in Hamburg

Seit Okt 2005
Psychologische Psychotherapeutin im Rückenzentrum Am Michel in der Tagesklinik und der Praxis für Psychotherapie

Mai 2002 – Sep 2004
Diplom-Psychologin in der Verhaltenstherapie-Ambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Eppendorf

Jun 2001 – Feb 2002
Diplom-Psychologin auf der Verhaltenstherapie-Station, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

1994 – 2000
Psychologiestudium an der Wilhelmsuniversität, Münster

Q

Neuigkeiten aus unserem Blog – Rückhalt

Bestandsaufnahme: Gesund leben – Tag für Tag!

Gesund leben und fit bleiben: So halten Sie Ihre guten Vorsätze durch und fördern Ihre Langlebigkeit.
Ein Beitrag von Carina Mallwitz.

Selbstfürsorge im Berufsalltag

Wie Sie im Job mehr auf sich achten können.
Ein Beitrag unserer Psychologin Theresa Gerber.

Akupunktur: Wir erweitern unser Therapiespektrum

Ein Beitrag unserer Ärztin Dr. Lisa Sann.