Multimodale Schmerztherapie für
chronische Rückenschmerzen

Wir in der Tagesklinik im Rückenzentrum Am Michel haben uns auf die interdisziplinäre Behandlung von komplizierten oder langwierigen Beschwerden der Wirbelsäule einschließlich Hals- und Nackenproblemen spezialisiert. Unsere therapeutische Vorgehensweise beinhaltet die Kombination verschiedener Behandlungsansätze aus der Orthopädie, Physiotherapie, Psychotherapie und der Sporttherapie.

Die Basis für einen langfristigen Therapieerfolg bilden die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachbereiche und die Vernetzung mit allen in der Behandlung beteiligten Verantwortlichen.

Die Therapiebausteine erfüllen strenge und wissenschaftlich fundierten Qualitätskriterien und entsprechen der Nationalen Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz.

Die fachübergreifende Kompetenz und Erfahrung sowie die intensive Betreuung im Rückenzentrum Am Michel liefern unseren Patientinnen und Patienten umfangreiche Anregungen, wie sie künftig aktiv mit ihren Rückenschmerzen umgehen können. Die ambulante Behandlung erleichtert den unmittelbaren Transfer des Gelernten auf das häusliche Umfeld, was wesentlich zur langfristigen Sicherung des Behandlungserfolges beiträgt.

Unsere Bausteine

Ärztliche Beratung und Behandlung
  • Regelmäßige Informationen über anatomische Grundlagen, die Funktionen aller Strukturen der Wirbelsäule, Grundlagen von Schmerzmedikamenten, Bewertung bildgebender Befunde und sonstiger Begleiterkrankungen im Zusammenhang mit Rückenschmerzen
  • Regelmäßige ärztliche Visiten
  • Individuelle Optimierung einer ggf. bestehenden Schmerzmedikation
  • Detaillierte Besprechung und Einschätzung bildgebender Befunde
Psychologische Schmerztherapie

Vermittlung und Anwendung von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methoden zur Schmerzbewältigung sowie das Erlernen von Entspannungsverfahren.

Medizinische Trainingstherapie

Intensive Medizinische Trainingstherapie, computergestützte Funktionsdiagnostik und Anleitung zur selbständigen Durchführung.

Physiotherapie

Aktive Physiotherapie mit alltags- und berufsspezifischem Training, Koordinations- und Stabilisationsgymnastik sowie manualtherapeutische Behandlung.

Unser gemeinsames Ziel

  • Die Wiederaufnahme normaler Alltagsaktivitäten
  • Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und Förderung einer schnellen Rückkehr an den Arbeitsplatz
  • Verbesserung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit
  • Abbau von Bewegungsangst
  • Aufklärung und Veränderung von psychologischen Risikofaktoren

Weiterführend empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel: Multimodale Schmerztherapie- der Weg aus dem Schmerz.

Ihr Weg bei und mit uns

Aufnahme

Wenn Sie gesetzlich versichert sind und Ihre Krankenkasse einen Behandlungsvertrag mit der Tagesklinik hat, so können Sie an unserem multimodalen Therapieprogramm teilnehmen. Aktuell führt die Tagesklinik über 50 Behandlungsverträge mit gesetzlichen Krankenkassen. Wir klären, ob Ihre dabei ist.

Sollte Ihre Krankenkasse keine Kooperation mit unserer Tagesklinik haben, so können Sie das Programm auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Über die etwaigen Kosten informiert Sie unser Verwaltungsteam.

Privatversicherte können uneingeschränkt an unserem Tagesklinikprogramm teilnehmen.

Diagnostik-Tag

Grundlage der Behandlung sind die orthopädische, psychologische und physiotherapeutische Einschätzung und Beratung, um die Therapie gezielt zu strukturieren.

Therapie

Die multimodale Therapie setzt sich zusammen aus physiotherapeutischen, trainingstherapeutischen und bewegungstherapeutischen Modulen sowie ärztlicher Betreuung und psychotherapeutischer Beurteilung. Spezifische Informationseinheiten finden zu allen Bereichen statt.

Die Therapie erfolgt als Gruppentherapie. Sie fördert den Kontakt und den Austausch der Betroffenen. Gegenseitige Unterstützung und Motivation fördert die erfolgreiche Rehabilitation.

Aktive Mitarbeit

Ein wesentlicher Faktor für den Therapieerfolg ist die aktive Mitarbeit der Patientin bzw. des Patienten. Die Bereitschaft körperliche Funktionen zu verbessern, die Leistungsfähigkeit zu steigern und den Umgang mit dem Schmerz zu lernen ist Grundvoraussetzung für die nachhaltige Genesung.

Wir stärken Ihre Selbstwirksamkeit, wodurch Sie das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle im Umgang mit dem Schmerz erlangen. Die dadurch steigende Lebensqualität trägt signifikant zur Schmerzlinderung bei.

Abschluss

Damit der Therapieerfolg nachhaltig gelingt, binden wir nicht nur die Aufklärung über berufliche Risikofaktoren, sondern auch Nachsorgeangebote in die Therapie mit ein. Praktische Hilfen für zu Hause helfen bei dem nahtlosen Übergang in das eigenständige Trainingsprogramm und der Erhaltung der wichtigen Selbstfürsorge.

Sie erhalten einen abschließenden Therapiebericht, den Sie dann an Ihren Hausarzt oder Orthopäden weiterleiten können.

Im Rahmen der tagesklinischen Behandlung wird bei Bedarf auch verhaltenstherapeutische Einzeltherapie angeboten, die nach der Beendigung des Programms in der Psychologischen Praxis Psychologie Am Michel fortgeführt werden kann.

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

TERMINANFRAGE

Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Q

Zweitmeinungsverfahren für

Rückenschmerzpatienten

Leiden Sie unter Rückenschmerzen und sind unsicher, ob bei Ihnen die richtigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen wurden? Oder ist bei Ihnen eine Operation geplant? Möchten Sie wissen, ob diese Operation wirklich notwendig ist?

Dann kommen Sie zur Zweitmeinungsdiagnostik!

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

TERMINANFRAGE

Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Q
mehr erfahren

Unser Expertenteam, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen der Orthopädie, Physiotherapie sowie Psychologie verschaffen sich ein genaues Bild über Ihre Beschwerden und Bedürfnisse. Hierfür werden Sie eingehend untersucht, befragt und alle vorliegenden Befunde und Bilder Ihrer bisherigen Untersuchungen analysiert.

Wir besprechen mit Ihnen, welche Behandlung aus unserer Sicht für Sie am erfolgversprechendsten ist. Wir kennen alle konservativen/ nicht operativen, interventionellen (Injektionen) und natürlich auch operativen Therapieverfahren und analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Behandlung für sie am erfolgversprechendsten ist. Häufig finden wir eine Alternative zur geplanten Operation.

Das Ergebnis unserer Untersuchung und die daraus folgende Empfehlung für die weitere Behandlung werden ausführlich mit Ihnen besprochen und auf Wunsch Ihrem bisherigen Behandler schriftlich mitgeteilt.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Blogartikel „Zweitmeinung-OPs sind häufig nicht notwendig.“ oder auf der Internetseite der TK unter “Zweitmeinung: Ist eine OP an Rücken und Gelenken nötig?”

Kosten:
Das Einholen einer Zweitmeinung ist für Versicherte kooperierender Krankenkassen kostenfrei. Wir klären, ob Ihre Krankenkasse dabei ist. Sollte Ihre Krankenkasse keinen Kooperationsvertrag mit unserer Tagesklinik haben, so können Sie selbstverständlich als Selbstzahler am Zweitmeinungsverfahren teilnehmen. Über die etwaigen Kosten informiert Sie unser Verwaltungsteam. Für Privatversicherte gibt es keine Zugangsbeschränkungen.

Für die Aufnahmen benötigen wir lediglich eine Überweisung des behandelnden Arztes bzw. der behandelnden Ärztin oder Ihre Krankenhauseinweisung.

Zweitmeinungsverfahren bei geplanten

Schulter-, Hüft- oder Knieoperationen

Leiden Sie unter Beschwerden an den großen Gelenken Schulter, Hüfte und/oder Knie und sind unsicher, ob bei Ihnen die richtigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen wurden? Oder ist bei Ihnen eine Operation geplant? Möchten Sie wissen, ob diese Operation wirklich notwendig ist?

Dann kommen Sie zur Zweitmeinungsdiagnostik!

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

TERMINANFRAGE

Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Q
mehr erfahren

Unser Expertenteam, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen der Orthopädie, Physiotherapie sowie Psychologie verschaffen sich ein genaues Bild über Ihre Beschwerden und Bedürfnisse. Hierfür werden Sie eingehend untersucht, befragt und alle vorliegenden Befunde und Bilder Ihrer bisherigen Untersuchungen analysiert.

Wir besprechen mit Ihnen, welche Behandlung aus unserer Sicht für Sie am erfolgversprechendsten ist. Wir kennen alle konservativen/ nicht operativen, interventionellen (Injektionen) und natürlich auch operativen Therapieverfahren und analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Behandlung für sie am erfolgversprechendsten ist. Häufig finden wir eine Alternative zur geplanten Operation.

Das Ergebnis unserer Untersuchung und die daraus folgende Empfehlung für die weitere Behandlung werden ausführlich mit Ihnen besprochen und auf Wunsch Ihrem bisherigen Behandler schriftlich mitgeteilt.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Blogartikel „Zweitmeinung-OPs sind häufig nicht notwendig.“ oder auf der Internetseite der TK unter “Zweitmeinung: Ist eine OP an Rücken und Gelenken nötig?”

Kosten:
Das Einholen einer Zweitmeinung ist für Versicherten der Techniker und der HEK kostenfrei. Hat Ihre Krankenkasse keinen Kooperationsvertrag mit unserer Tagesklinik, so können Sie selbstverständlich als Selbstzahler am Zweitmeinungsverfahren teilnehmen. Über die etwaigen Kosten informiert Sie unser Verwaltungsteam. Für Privatversicherte gibt es keine Zugangsbeschränkungen.

Für die Aufnahmen benötigen wir lediglich eine Überweisung des behandelnden Arztes bzw. der behandelnden Ärztin oder Ihre Krankenhauseinweisung.

Zweitmeinungsverfahren für

Rückenschmerzpatienten

Leiden Sie unter Rückenschmerzen und sind unsicher, ob bei Ihnen die richtigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen wurden? Oder ist bei Ihnen eine Operation geplant? Möchten Sie wissen, ob diese Operation wirklich notwendig ist?

Dann kommen Sie zur Zweitmeinungsdiagnostik!

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

TERMINANFRAGE

Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Q
mehr erfahren

Unser Expertenteam, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen der Orthopädie, Physiotherapie sowie Psychologie verschaffen sich ein genaues Bild über Ihre Beschwerden und Bedürfnisse. Hierfür werden Sie eingehend untersucht, befragt und alle vorliegenden Befunde und Bilder Ihrer bisherigen Untersuchungen analysiert.

Wir besprechen mit Ihnen, welche Behandlung aus unserer Sicht für Sie am erfolgversprechendsten ist. Wir kennen alle konservativen/ nicht operativen, interventionellen (Injektionen) und natürlich auch operativen Therapieverfahren und analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Behandlung für sie am erfolgversprechendsten ist. Häufig finden wir eine Alternative zur geplanten Operation.

Das Ergebnis unserer Untersuchung und die daraus folgende Empfehlung für die weitere Behandlung werden ausführlich mit Ihnen besprochen und auf Wunsch Ihrem bisherigen Behandler schriftlich mitgeteilt.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Blogartikel „Zweitmeinung-OPs sind häufig nicht notwendig.“ oder auf der Internetseite der TK unter “Zweitmeinung: Ist eine OP an Rücken und Gelenken nötig?”

Kosten:
Das Einholen einer Zweitmeinung ist für Versicherte kooperierender Krankenkassen kostenfrei. Wir klären, ob Ihre Krankenkasse dabei ist. Sollte Ihre Krankenkasse keinen Kooperationsvertrag mit unserer Tagesklinik haben, so können Sie selbstverständlich als Selbstzahler am Zweitmeinungsverfahren teilnehmen. Über die etwaigen Kosten informiert Sie unser Verwaltungsteam. Für Privatversicherte gibt es keine Zugangsbeschränkungen.

Für die Aufnahmen benötigen wir lediglich eine Überweisung des behandelnden Arztes bzw. der behandelnden Ärztin oder Ihre Krankenhauseinweisung.

Zweitmeinungsverfahren bei geplanten

Schulter-, Hüft- oder Knieoperationen

Leiden Sie unter Beschwerden an den großen Gelenken Schulter, Hüfte und/oder Knie und sind unsicher, ob bei Ihnen die richtigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen wurden? Oder ist bei Ihnen eine Operation geplant? Möchten Sie wissen, ob diese Operation wirklich notwendig ist?

Dann kommen Sie zur Zweitmeinungsdiagnostik!

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

TERMINANFRAGE

Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Q
mehr erfahren

Unser Expertenteam, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen der Orthopädie, Physiotherapie sowie Psychologie verschaffen sich ein genaues Bild über Ihre Beschwerden und Bedürfnisse. Hierfür werden Sie eingehend untersucht, befragt und alle vorliegenden Befunde und Bilder Ihrer bisherigen Untersuchungen analysiert.

Wir besprechen mit Ihnen, welche Behandlung aus unserer Sicht für Sie am erfolgversprechendsten ist. Wir kennen alle konservativen/ nicht operativen, interventionellen (Injektionen) und natürlich auch operativen Therapieverfahren und analysieren gemeinsam mit Ihnen, welche Behandlung für sie am erfolgversprechendsten ist. Häufig finden wir eine Alternative zur geplanten Operation.

Das Ergebnis unserer Untersuchung und die daraus folgende Empfehlung für die weitere Behandlung werden ausführlich mit Ihnen besprochen und auf Wunsch Ihrem bisherigen Behandler schriftlich mitgeteilt.

Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Blogartikel „Zweitmeinung-OPs sind häufig nicht notwendig.“ oder auf der Internetseite der TK unter “Zweitmeinung: Ist eine OP an Rücken und Gelenken nötig?”

Kosten:
Das Einholen einer Zweitmeinung ist für Versicherten der Techniker und der HEK kostenfrei. Hat Ihre Krankenkasse keinen Kooperationsvertrag mit unserer Tagesklinik, so können Sie selbstverständlich als Selbstzahler am Zweitmeinungsverfahren teilnehmen. Über die etwaigen Kosten informiert Sie unser Verwaltungsteam. Für Privatversicherte gibt es keine Zugangsbeschränkungen.

Für die Aufnahmen benötigen wir lediglich eine Überweisung des behandelnden Arztes bzw. der behandelnden Ärztin oder Ihre Krankenhauseinweisung.

„80 % der Menschen in Deutschland erleben mindestens einmal eine Kreuzschmerzphase.
So unterschiedlich wie die Ausprägung von Rückenschmerzen sind die Ursachen der Erkrankung und die individuell erforderliche Behandlung.“


Dr. med. Joachim Mallwitz, Orthopäde und Geschäftsführer der Tagesklinik

Unser Diagnostikteam

Gemeinsam gleichen die Expertinnen und Experten der drei Fachbereiche Ihre erhobenen Befunde ab und sprechen eine individuelle Behandlungsempfehlung für unsere Patientinnen und Patienten aus.

Team der Orthopädie

DR. MED. JOACHIM MALLWITZ

Facharzt für Orthopädie

DR. MED. KARSTEN WIECHERT

Facharzt für Orthopädie

DR. MED. KIM NIKLAS KOLLE

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

DR. MED. Lisa Sann

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Tanja Spethmann

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Team der Psychotherapie

Catrin Marnitz

Dipl. Psychologin

Theresa Gerber

Psychologin (M. Sc.)

Carolin Büffel

Psychologin (M. Sc.)

Kea Pabst

Psychologin (M. Sc.)

Julia Ambrosch

Psychologin (M. Sc.)

Eve Sarah Papworth

Psychologin (M. Sc.)

Team der Physiotherapie

Anke Alex

Physiotherapeutin

Bärbel Christou

Physiotherapeutin (M. Sc.)

Daniel Wirblat

Physiotherapeut (B.Sc.)

Franziska Bahl

Physiotherapeutin

Freya Granz

Physiotherapeutin (B. Sc.)

Helen Bornholdt

Physiotherapeutin (B. Sc.)

Kirsten Glebinski

Physiotherapeutin

Lena Saukel

Physiotherapeutin (B. Sc.)

Yannick Herm

Physiotherapeut (B.Sc.)

Team der Sporttherapeuten

Fabian Schmitz

Sporttherapeut

Sarah Wickboldt

Sportwissenschaftlerin (B. Sc. und M. Sc.)

Wiebke Nerger

Sporttherapeutin

Leitungsteam der Tagesklinik

Dr. med. Joachim Mallwitz

Geschäftsführung

Dr. med. Karsten Wiechert

Geschäftsführung

Dipl.-Psych. Catrin Marnitz

Leitung der Schmerzpsychotherapie

Tim Pegelow

Leitung der Verwaltung

Dr. med. Joachim Mallwitz

Geschäftsführung

Dr. med. Karsten Wiechert

Geschäftsführung

Dipl.-Psych. Catrin Marnitz

Leitung der Schmerzpsychotherapie

Tim Pegelow

Leitung der Verwaltung

Unser Verwaltungsteam steht Ihnen in allen organisatorischen Fragen zur Seite.

Sie erreichen uns unter

Rückenzentrum Am Michel Tagesklinik
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg

+49 (0) 40 413 623 – 519 oder – 604

Öffnungszeiten

Mo. – Do.: 7:30 – 16:15 Uhr
Fr.:  7:30 –15:00 Uhr

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

TERMINANFRAGE

Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Q