Häufig in der Physiotherapie gestellte Fragen

Wieso, weshalb, warum? Antworten auf viele Fragen zur Physiotherapie finden Sie in diesem Beitrag. Von A wie Ausdauer bis Z wie Zuhause üben.

A
Ausdauer:

Muss ich meine Ausdauer extra trainieren?
Ja, sie gehört zu den konditionellen Fähigkeiten und sollte gezielt trainiert werden. Wie genau, ist Ihnen selbst überlassen (Schwimmen, Joggen, Fahrradfahren, Nordic Walking, Inlineskaten etc.). Wichtig ist, dass die Atmung und die Herzfrequenz sich erhöhen: Faustregel: 180 – Lebensalter +/- zehn Schläge (1). Das entspricht dann einer Ausbelastung von 60 – 75 % ihrer maximalen Herzfrequenz. Z. B. für eine 40-jährige Frau: 180 – 40 = 140. Die Herzfrequenz im Ausdauertraining sollte sich also zwischen 130 und 150 bewegen.

Die nationalen Bewegungsempfehlungen sehen 150 Minuten moderate Bewegung bzw. 75 Minuten intensivere Bewegung pro Woche vor (2), lesen Sie hierzu auch unseren Blogbeitrag „Kostenloser Alleskönner – Eine Liebeserklärung an die Bewegung“.

Hier erhalten Sie weitere Antworten auf Fragen zur Physiotherapie.

Arthrose? Beweg Dich!

Informationen über Arthrose sowie eine spezielle multimodale Therapie im Rückenzentrum Am Michel.

Ihre Gelenke fühlen sich steif und schmerzhaft an und verlieren zunehmend an Beweglichkeit? Das Gehen ist nach längeren Ruhepausen schmerzhaft eingeschränkt? All dies können Hinweise auf eine Arthrose sein, die als Zivilisationskrankheit weit verbreitet ist und von der oft die Knie- und Hüftgelenke betroffen sind.

Wer nun aber glaubt, man müsse arthrotische Gelenke schonen, der irrt. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag.