Der vestibuläre Schwindel

Die Physiotherapeutin Heike Josephs ist ausgebildete „Vestibular Therapeutin”.
In diesem Beitrag berichtet sie über eine häufig auftretende Form des Schwindels und die Behandlungsmöglichkeiten.

Bei rund der Hälfte aller Patienten, die als Symptom Schwindel angeben, findet sich als Ursache eine Störung des Vestibularorgans (Gleichgewichtsorgans). 1)

Andere, eher seltenere Ursachen für Schwindel können sein:

  • Zervikogener Schwindel (von der Halswirbelsäule ausgehend)
  • Zentrale Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose…)
  • Hyper–/ Hypotonie (Bluthochdruck, niedriger Blutdruck)
  • Posttraumatischer Schwindel (nach Kopfverletzungen)

Bei einer Schwindelsymptomatik sollte man daher immer auch das Vestibularorgan untersuchen lassen, um zu differenzieren, welche Form von Schwindel vorliegt.

Das Vestibular-/ Gleichgewichtsorgan
Das Vestibularorgan liegt im Innenohr und ist ein sehr komplexes System. Zusammen mit dem Gehirn, den Augen und den Haltungsrezeptoren verarbeitet es sensorische Informationen, die zur Kontrolle des Gleichgewichts notwendig sind.
Besteht in diesem System eine Störung, reagiert der Körper mit Schwindel.
Welche Formen werden beim vestibulären Schwindel unterschieden:
  • Lagerungsschwindel/Drehschwindel (BPLS – benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel)
  • Schwankschwindel / Gangunsicherheit (vestibuläre Hypofunktion bei Neuritis vestibularis, Akustikusneurinom)
  • Morbus Meniére (Sonderform des Drehschwindels)
  • Funktioneller Schwindel (psychogener Schwindel)
Welche Symptome haben Patienten mit vestibulärem Schwindel?

Häufig geben diese Patienten Gleichgewichtsstörungen mit einer fehlenden räumlichen Orientierung an. Sie weisen eine Gangunsicherheit auf, berichten von einer wackeligen Sicht oder einem Schwankschwindel.
Den Patienten fallen koordinativ anspruchsvolle Bewegungen schwer, wie z. B. den Einbeinstand zu stabilisieren, rückwärts oder mit geschlossenen Augen zu gehen.
Das Zusammenspiel von Augen- und Kopfbewegungen ist oftmals gestört, so dass Objekte mit den Augen nicht verfolgt oder fixiert werden können.
Sehr belastend sind darüber hinaus ein zuweilen auftretender Tinnitus (Ohrgeräusch) sowie Geräuschempfindlichkeiten. Grelles Licht oder Farben können zu Benommenheit führen.

Zusätzlich zu den unterschiedlichsten Symptome sind bei vielen Patienten psychologische Veränderungen zu erkennen, so dass eine interdisziplinäre Untersuchung und ggf. Behandlung von Vorteil sind. 2)

Was erwartet die Patienten bei einer vestibulären Therapie?

Der Physiotherapeut nimmt eine ausführliche Anamnese, Befundung und spezifische Tests vor, um die Art des Schwindels zu differenzieren.

Die Tip – Top Übung
kann sowohl als Test, um eine Gangunsicherheit festzustellen, als auch als Therapie, um diese zu behandeln z. B. mit Kopfrotationen oder geschlossenen Augen, angewendet werden.

Zusammen mit den Patienten werden die Behandlungsmöglichkeiten sowie die Zielsetzung unter dem Aspekt der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Fachärzten und Psychologen besprochen.

Durch das Erlernen von Eigenübungen und der regelmäßigen Kontrolle sollen die Patienten ihre Bewegungssicherheit wiedererlangen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es beim vestibulären Schwindel?
  • a) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
  • b) – Befreiungsmanöver
  • c) – Habituationsübungen
a) VRT – vestibuläre Rehabilitationstherapie

Diese Therapie wird angewendet, wenn die Patienten einen akuten Schwankschwindel bei schnellen dynamischen Kopfbewegungen sowie Gangunsicherheiten im Dunkeln und auf unebenem Gelände angeben.

Trainiert wird auf mobilen Unterlagen, mit geschlossenen Augen, in der Fortbewegung und mit Kopfdynamik.

Übungsbeispiele:

Übung mit dem Headpointer:
Die Patienten zeichnen bestimmte Muster mit dem auf dem Kopf befestigten Laserpointer mit feinen Kopfbewegungen an der Tafel nach.

 

Übung auf dem Kreisel:
Die Patienten trainieren auf der mobilen Unterlage parallel ihr Gleichgewicht und ihre koordinativen Fähigkeiten.

Aufgabenstellung ist in diesem Fall, feinmotorisch mit den Händen zu arbeiten und dabei das Gleichgewicht zu halten.

 

 

 

Übung auf dem Posturomed:
Die Patienten sollen auf einer mobilen Unterlage einbeinig das Gleichgewicht halten und dabei ein bewegliches Objekt, den Ball, mit den Augen verfolgen.

Diese Übung stellt eine Steigerung der koordinativen Fähigkeiten dar.

Ziel der Übungen ist:
  • die Verbesserung der Augen– Kopfkoordination
  • die Verbesserung des Gleichgewichtes und des Ganges

Die zusammen mit dem Therapeuten erlernten Übungen werden in ein Heimübungsprogramm überführt und sollen dann nach Vorgabe regelmäßig durchgeführt werden.

Bei akutem Schwindel wird 3 x täglich für 10 min geübt, bei chronischem Schwindel 1 x täglich für 20 min. 3)

Zur Optimierung empfehlen wir zusätzlich ein Rückenfitness Programm zur muskulären Stabilisation zu absolvieren.

b) Befreiungsmanöver

Diese Techniken werden bei einem akuten Drehschwindel angewendet.

Ursache hierfür sind Calciumkarbonat Kristalle, die sich lösen können und so in die Bogengänge des Vestibularorgans gelangen.

Nach genauer Befundung und spezifischen Tests führt der Therapeut ein entsprechendes Befreiungsmanöver (eine bestimmte Abfolge von Kopfdrehungen und Lagerungen) gemeinsam mit dem Patienten durch:

  • Epley oder Semont Manöver
  • Gufoni oder BBQ Rollmanöver.

Hier empfiehlt sich keine Eigenbehandlung, da die Differenzierung der betroffenen Bogengänge sehr komplex ist.

c) Habituationsübungen

Diese Übungen werden beim funktionellen Schwindel angewendet.

Habituation bedeutet Gewöhnung. Das Gehirn und das Gleichgewichtsorgan sollen sich an die Reize und die Körperbewegungen gewöhnen, welche den Schwindel provozieren. Vermeidungsmechanismen wären kontraproduktiv.

Es wird in einer kleinen, kontrollierten  Wiederholungszahl mit Pausen geübt, bis sich das Gehirn angepasst und damit den Schwindel reduziert hat.

Fazit:

Nachdem eine Störung im Vestibularorgan diagnostiziert wurde, empfiehlt sich eine Behandlung durch einen Physiotherapeuten mit dem Schwerpunkt der vestibulären Rehabilitation, ggf. erweitert in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachärzten der Hals-Nasen-Ohren Heilkunde sowie Psychotherapeuten.

Ein Verzeichnis von ausgebildeten Physiotherapeuten finden Sie auf der Internetseite vom Institut für vestibuläre Rehabilitation, zusammen mit Videos zu den spezifischen Tests und Behandlungen. Link: https://ivrt.de/


Quellen:

1) Arya, A. K., & Nunez, D. A. (2008). What proportion of patients referred to an otolaryngology vertigo clinic have an otological cause for their symptoms? The Journal of Laryngology and Otology. 22(2), 145-149.

2) Firat Kesgin, Leiter des IVRT Hamburg

3) Vestibular Rehabilitation for Peripheral Vestibular Hypofunction: An Evidence –Based Clinical Practice Guideline: From the American Physical Therapy Association Neurology Section. Journal of neurologic physical therapy: JNPT, 40(2).124.


Heike Josephs ist bereits seit 25 Jahren Physiotherapeutin und arbeitet seit 2012 im Rückenzentrum Am Markgrafenpark in Berlin.
Ihre Schwerpunkte sind: Manuelle Therapie, spezialisiert auf Cranio Mandibuläre Dysfunktion (CMD) und vestibulären Schwindel, Medizinische Trainingstherapie.

Die Ausbildung zur „Vestibular Therapeutin” absolvierte sie bei Firat Kesgin, dem Leiter des Institutes für vestibuläre Rehabilitation (IVRT).

Autor: Carina Mallwitz

Redaktion Rückhalt I Der Blog vom Rückenzentrum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert