Die physiologisch optimale Position im Stand

In der physiologisch optimalen Grundposition befindet sich die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Doppel-S-Schwingung. Dadurch wird einem Hohlkreuz entgegen gewirkt. Gleichzeitig verleiht uns diese aufrechte Haltung eine gute Körperspannung. Die meiste „Arbeit“ wird so von der Muskulatur übernommen, während die Wirbelsäule entlastet wird.
Machen Sie sich groß!
Versuchen Sie sich diese Grundposition einzuprägen und mehrmals täglich darauf zu achten. Selbstverständlich können Sie zwischendurch immer mal wieder ein bisschen entspannen, aber denken Sie vor allem beim längeren Stehen, aber auch beim Sitzen daran, sich immer wieder aufzurichten und nachzuspannen. So beugen Sie am besten Rückenschmerzen vor und sorgen darüber hinaus für eine Kräftigung der die Wirbelsäule umgebenden Muskulatur.
1 Gedanke zu „Wie genau nimmt man eigentlich eine „gute Haltung“ ein?“