Gesunde Knochen stehen auf Vorsorge!

Lesezeit: 3 Minuten

Osteoporose und Knochenbrüche sind für Menschen ab dem 50. Lebensjahr ein ernst zu nehmendes Risiko.

Der Knochenstoffwechsel:
Während unseres gesamten Lebens produziert unser Körper Knochensubstanz. Dabei steuern die Sexualhormone Östrogen bei der Frau und Testosteron beim Mann die Bildung und die Wirkung der für den Knochenstoffwechsel notwendigen Hormone. Mit ihrer Hilfe baut sich fortwährend neues Knochengewebe auf und, damit der Knochen nicht ständig weiter wächst, altes wieder ab. Auf diese Weise behält ein Knochen seine für ihn typische Form und Funktion.
Osteoporose ist eine Knochenstoffwechselstörung.

Ab der Lebensmitte überwiegt – auch bei Gesunden – der langsame Rückgang von Skelettmasse.
Bei einer Osteoporose wird dieser Vorgang jedoch beschleunigt, die Abnahme der Knochenmasse geht über das natürliche Maß hinaus, die Knochen werden so porös, dass schon Bagatelltraumen zu Knochenbrüchen führen können.

Welche Risikofaktoren begünstigen eine Osteoporose?

Hier gelangen Sie zum gesamten Beitrag.

So kommt Ihr Alltag in Bewegung

Einfache Übungen für jedermann – jeden Tag.

Seien wir doch mal ehrlich!

Wir sind bei der Suche nach Ausreden, die dringend notwendige Sporteinheit wieder mal ausgelassen zu haben, sehr erfinderisch. Zwar beschleicht uns kurz ein schlechtes Gewissen, aber dann stellen wir fest: wir hatten ja auch einfach keine Zeit für Bewegung.

Wie sollen wir gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wo wir alle Hände voll zu tun haben, auch noch an Bewegung denken?

Aus diesem Grund haben wir ein paar Übungen für Sie zusammengestellt, die sich jederzeit und ohne großen Zeitaufwand in den Alltag einbauen lassen.

Es liegt einzig an uns selbst, für unsere Muskulatur etwas zu tun, damit sie uns weiterhin durch das Leben trägt. Mit unseren einfachen Übungen können Sie bereits am Morgen im Bett liegend beginnen und so für einen guten Start in den Tag sorgen!

So kommt Ihr Alltag in Bewegung

Bitte klicken Sie hier, um zum gesamten Beitrag zu gelangen.