Risikofaktoren für die Entwicklung einer Osteoporose und damit Indikation zur Durchführung der Basisdiagnostik

2023 ist die überarbeitete Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose erschienen.

Die Osteoporose ist eine Erkrankung mit einem Missverhältnis aus Knochenabbau und Knochenaufbau. Verstärkt wird dieses Missverhältnis durch das Alter, den Hormonmangel im Alter, genetischen Faktoren, Ernährung, Bewegungsmangel und Umweltfaktoren. Die abnehmende Knochenmasse führt zu einer steigenden Frakturgefahr.

Die Identifikation von Risikofaktoren ist der erste wichtige Schritt und sollte eine Basisdiagnostik folgen lassen. Die Basisdiagnostik besteht aus Anamnese mit Erfassung von Fraktur- Risikofaktoren, klinischer Befunderhebung, einer DXA- Knochendichtemessung, einem Basislabor sowie einer bildgebenden Diagnostik bei klinischen Hinweisen auf osteoporotische Wirbelkörperfrakturen.

Diese Untersuchungen führen wir im Rückenzentrum Am Michel durch.

Die Basistherapie besteht aus adäquater Zufuhr von Kalzium und Vitamin D. Darüber hinaus sollten modifizierbare Risikofaktoren positiv beeinflusst werden.

Bei besonderen Konstellationen der DXA-Messung und der Laborergebnisse empfehlen wir die Vorstellung in der Osteologie Sprechstunde im Rückenzentrum Am Michel oder im Institut für Osteologie und Biomechanik (IOBM) des UKE.

Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Alter und Geschlecht
  • Frakturvorgeschichte
  • Sturzassoziierte Risikofaktoren
  • Erkrankungen
  • Knochenrelevante Stoffwechselerkrankungen
  • Chronisch entzündliche Erkrankungen
  • Medikamente

Zur Identifikation einer Risikokonstellation für die Entwicklung einer Osteoporose wurde der umseitige Fragebogen zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen den Fragebogen auszufüllen und mit dem behandelnden Kollegen zu besprechen.

Osteoporose Risiko-Fragebogen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PERSÖNLICHE ANGABEN

Name:

Persönliche Frakturvorgeschichte:

Sind Sie um mehr als 7 cm kleiner geworden (Vergleich Personalausweisgröße)?*
Body Mass Index < 20 kg/m2
Haben Sie sich im letzten Jahr einen Hüft- oder Wirbelkörperbruch zugezogen?*
Haben Sie sich einen Oberarm-, Unterarm- oder Beckenbruch zugezogen?
Haben sich ihre Eltern eine Hüftfraktur bis zum Alter von 75 Jahren zugezogen?
Trinken sie täglich Alkohol?
Rauchen sie mehr als 10 Zigaretten pro Tag?
Ist eine Teil- oder komplette Magenentfernung vorgenommen worden?

Sturzassoziierte Risikofaktoren:

Insult / Schlaganfall
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Epilepsie und Antikonvulsiva (Epilepsiemedikamente)
Demenz / M.Alzheimer
Depression / Antidepressiva
Immobilität (auf eine Gehilfe angewiesen sein)
Starke Schmerzmedikamente (Opioide)

Sturzassoziierte Risikofaktoren:

Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 (Zuckerkrankheit)
Schwere Asthma Erkrankung (COPD)
Schilddrüsenerkrankung
Chronische Herzschwäche / Herzinsuffizienz
Chronische Nierenschwäche / Niereninsuffizienz
Epilepsie und Antikonvulsiva (Epilepsiemedikamente)
Primärer Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenerkrankung)
Cushing-Syndrom und Hypercortisolismus (Nebennierenerkrankung)
Wachstumshormonmangel (Erkrankung der Hirnanhangdrüse)
Hypogonadismus (Erkrankung der Keimdrüsen)
Chronische Hyponatriämie (Natriummangel im Blut)
Monoklonale Gammopathie (MGUS)
HIV

Sind bei Ihnen chronisch entzündliche Erkrankungen bekannt?

Axiale Spondyloarthritis / Spondylitis ankylosans
Rheumatoide Arthritis
Laktose- oder Getreideunverträglichkeit (Zoeliakie)
Darmerkrankungen (Morbus Crohn / Colitis ulcerosa)
Systemischer Lupus erythematodes

Haben Sie oder nehmen Sie zurzeit folgende Medikamente ein?

Glukokortikoide (Kortison-Präparate) länger als 3 Monate
Protonenpumpen-Hemmer (Magenschutzmedikamente) länger als 3 Monate
Bei Frauen: werden Sie mit Anti-Hormonen behandelt (Aromatasehemmer)
Bei Männern: Anti-Hormonbehandlung beim Prostatakarzinom

Abklärung empfohlen, wenn die Punktezahl mindestens 3 beträgt

* Die Antwort wird mit doppelter Punktezahl bewertet.
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Sie erreichen können:
Falls Sie weitere Anmerkungen oder Fragen haben, nutzen Sie gerne dieses Feld dazu.
Möchten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen?
=
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.