Willkommen zur Behandlung Ihrer Gelenk - und Rückenbeschwerden im Rückenzentrum Berlin-Mitte
***Für unsere Stammpatienten und Stammpatientinnen bieten wir eine Telefonsprechstunde an. Nutzen Sie diese gern und vereinbaren dafür einen Termin***
Liebe Patienten und Patientinnen,
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
wir führen ein multimodales interdisziplinäres Gruppensetting in unserer Tagesklinik als Kompaktprogramm oder berufsbegleitend durch. Es besteht zu dem klassischen Diagnostiktag auch die Möglichkeit, Patienten in unsere Therapieeinrichtungen zu einem Zweitmeinungsverfahren vor evtl. Wirbelsäulen- oder Gelenk-Operationen zu überweisen. Bestätigt sich die Indikation für ein konservatives Vorgehen, kann die Einsteuerung in die Tagesklinik oder in ein berufsbegleitendes Programm erfolgen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben.
Ihr Team des Gelenk- und Rückenzentrums
Leitgedanken
Die räumliche Nähe erlaubt eine fachübergreifende enge Zusammenarbeit des interdisziplinären Behandlerteams und damit eine optimale Therapiesteuerung. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der konservativen Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Dabei werden sowohl die körperlichen Anteile untersucht und behandelt, als auch die sozialen und emotionalen Einflüsse der Erkrankung berücksichtigt. Die relevanten fachübergreifenden Anteile des Beschwerdebildes der Patienten können somit im Team abgesprochen und entsprechend ihrer Bedeutung in der Therapie gewichtet werden. So wird dem international empfohlenen ganzheitlichen Therapieansatz bei chronischen Schmerzpatienten Rechnung getragen. Im Gelenk- und Rückenzentrum arbeiten zurzeit die Fachdisziplinen Orthopädie, Anästhesie, spezielle Schmerztherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychologie, Physiotherapie und Trainings-/ Sporttherapie eng zusammen.
Die Praxis für Orthopädie ist als Privatpraxis organisiert, die Behandlungskosten werden nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Praxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin hingegen ist eine für gesetzlich versicherte Patienten zugelassene KV Praxis.
Die Tagesklinik hat sich auf die interdisziplinäre Behandlung im Bereich des Bewegungsapparates spezialisiert. Hier werden verschieden umfangreiche Therapieprogramme von einem Behandlerteam (Orthopäden, Ärzte für Anästhesie-spezielle Schmerztherapie, Psychologen, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler) durchgeführt. Für diese Behandlungsform bestehen bei gegebener Indikation Behandlungsverträge mit gesetzlichen Krankenkassen.
Die Prävention nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Im Gelenk- und Rückenzentrum werden sowohl individuelle Präventionsprogramme angeboten als auch betriebliches Gesundheitsmanagement für Unternehmen, deren Mitarbeiter häufig über Beschwerden des Bewegungsapparates, insbesondere des Rückens, klagen oder hohe Ausfallzeiten eine große Rolle spielen.
Das Ziel der Behandlung im Gelenk- und Rückenzentrum ist die Verbesserung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, die Erhöhung der globalen Leistungsfähigkeit und die Verbesserung der Lebensqualität. Unser Behandlungsansatz ist hierbei wesentlich geprägt von Aktivität und Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Behandlungsangebot in Berlin-Mitte
Unser Team in Berlin-Mitte
Medizin
Fachärzte für Orthopädie mit den Zusatzbezeichnungen Chirotherapie (Manuelle Medizin), Sportmedizin, spezielle orthopädische Chirurgie, Physikalische Medizin, Akupunktur. Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin (Chirotherapie), Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, psychosomatische Grundversorgung. Fachärztin für Anästhesiologie und Spezielle Schmerztherapie, psychosomatische Grundversorgung. Psychologen Verhaltenstherapeuten mit Zusatzbezeichnung psychologische Schmerztherapie Physiotherapeuten mit Zusatzbezeichnungen Manuelle Therapie, Maitland-Therapie, Mobilisation des Nervensystems nach BUTLER, Manuelle Triggerpunkttherapie, Therapie nach BRÜGGER, Therapie nach McKenzie, PNF, Osteopathie, Medizinische Trainingstherapie, Sportphysiotherapie Sportwissenschaftler und Sportlehrer mit EAP-Ausbildung, Qualifikationen in Leistungsdiagnostik, betriebliches Gesundheitsmanagement.
Physiotherapie
Physiotherapeuten mit Zusatzbezeichnungen Manuelle Therapie, Maitland-Therapie, Mobilisation des Nervensystems nach BUTLER, Manuelle Triggerpunkttherapie, Therapie nach BRÜGGER, Therapie nach McKenzie, PNF, Osteopathie, Medizinische Trainingstherapie, Sportphysiotherapie.
Psychologie
Verhaltenstherapeuten mit Zusatzbezeichnung psychologische Schmerztherapie.
Medizinische Trainingstherapie
Sportwissenschaftler -/ therapeuten und Sportlehrer mit EAP-Ausbildung, Qualifikationen in Leistungsdiagnostik, betriebliches Gesundheitsmanagement.
Empfang und Arztassistenz
Kaufleute und orthopädische Arzthelferinnen mit Röntgenschein, Berufserfahrung, guten EDV - und Englisch - Kenntnissen (Softwaresystem Arzt- und Physiopraxis Albis und Theorg).
Verwaltung
Kaufmännische Angestellte mit Berufserfahrung in Unternehmens-/ Geschäftsführung.